Was geschieht in der Schulkindgruppe:
Die Schulkindgruppe ist eine bunt gemischte, fröhliche Kinderschar von der ersten bis zur vierten Klasse, welche nach dem Unterrichtsende von erfahrenen Pädagoginnen bis 16.30 Uhr betreut wird.
Orientierungsphase:
Die Kinder treffen zwischen 12.00 Uhr - 13.15 Uhr bei uns im Haus ein.
- Umstellung von der Schule auf die Gruppe
- Zeit für Gespräche
- Freie Spielauswahl
- Mittagessen: Da die Kinder zu unterschiedlichen Zeiten Schulschluss haben, gibt es bei uns zwei Essenszeiten.
Das Mittagessen wird gruppenweise im Speisezimmer im Haus eingenommen. Das Essen wird täglich frisch vom Seniorenheim Grödig geliefert.
Angebote und Aufgaben:
- Hausaufgabenbetreuung von 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr
- Während dieser Zeit werden die Hausaufgaben von den Kindern, bei Bedarf mit Unterstützung und fachlicher Betreuung der Pädagogin, gemacht.
- Unterstützung der Familie
- Förderung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes
- Gemeinsame gruppenübergreifende Aktivitäten
- Die Aktivitäten sind immer als Angebote zu sehen und beruhen auf freiwilliger Basis.
- Unsere Pädagoginnen bemühen sich die Interessen aller Schüler/innen zu erkennen und anzusprechen.
- Geburtstagsfeiern und Feste
- Pädagogisch sinnvolles Freizeitangebot und gemeinsame Freizeitgestaltung
- Soziale Kontakte zwischen den Kindern
- Gute Zusammenarbeit mit den Eltern und der Schule sind uns sehr wichtig
- Elterngespräche sind nach Absprache jederzeit möglich.
Lernbetreuung:
Das Zusammengehörigkeitsgefühl mit der Gruppe, Bewegung, Hausaufgaben und Spaß bestimmen den Nachmittag. Die Förderung von Eigenverantwortlichkeit, selbstständiges Lernen ohne Gefühl der Überforderung ist Ziel unserer Lernbetreuung. Unterschiedliches Alter und Lerntempo der Kinder braucht differenzierte Aufmerksamkeit um jedem Kind die entsprechende Unterstützung zukommen zu lassen.

Freizeitgestaltung:
- Die Freizeitgestaltung orientiert sich natürlich auch am Sonnenschein, Regen oder Schnee.
- Am Bach (Glan) werden Dämme gebaut und im Sommer darin geplanscht.
- Im Winter hilft das Toben im Schnee, Sackerlrutschen und Schneemannbauen sich vom Schultag zu erholen.


