Ein würdiger Rahmen für den schönsten Tag Ihres gemeinsamen Lebensweges
Seit Jahrzehnten werden im Standesamt unserer Marktgemeinde Grödig Trauungen durchgeführt.
Dieser Tag, der allen Paaren das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben soll, wird auch entsprechend feierlich gestaltet.
Unsere Standesbeamtinnen Susanne Endletzberger, Biljana Bojceska, Gabriele Wintersteller und Birgit Rainer wollen nicht nur durch ihr gut vorbereitetes Trauungszeremoniell diesen Tag für Sie sehr schön gestalten, vor allem wollen sie den Brautpaaren die Möglichkeit geben, an besonders schönen Orten zu heiraten.
Es stehen für Sie die Räumlichkeiten im Gemeindeamt und die Parkanlage vor dem Gemeindeamt zur Verfügung, es werden aber auch Örtlichkeiten wie z.B. die Bereiche rund um die Bergstation am Untersberg und viele weitere schöne Plätze angeboten, um diesen Tag für Sie unvergesslich werden zu lassen.
Bitte bringen Sie für das Aufgebot mit:
- Amtlicher Lichtbildausweis
- Staatsbürgerschaftsnachweis (bei Ausländern: Reisepass, Personalausweis)
- Urkunde zur Führung eines akademischen Grades
- Heiratsurkunden aller Vorehen
- Nachweise über die Auflösung der Vorehen (Scheidungsbeschlüsse, Sterbeurkunden)
- Geburtsurkunden aller gemeinsamen vorehelichen Kinder
- Meldenachweise (bei Wohnsitz im Ausland)
- Weitere Urkunden und Nachweise werden, insbesondere bei nicht-österreichischen Staatsbürgern, je nach Sachlage vorzulegen sein: z.B. Ehefähigkeitszeugnis, Ledigkeitsbescheinigung, Familienstandsbescheinigung, (entsprechende Übersetzung mit/ohne Apostille)
- Einwilligung des gesetzlichen Vertreters (unter 18 Jahren) bzw. Sachwalters
- Gerichtsbeschluss über die Ehemündigkeitserklärung mit Rechtskraftklausel (Verlobte zwischen 16 und 18 Jahren)
- Bescheinigung der Flüchtlingseigenschaft
Für alle standesamtlichen Arbeiten (ausgenommen Sterbefälle) bitten wir Sie, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.